Schiller – Symphonia oder: Zum Teufel mit Universal Music

Schiller Symphonia

Am liebsten würde ich diesen Artikel mit „Lieber Christopher“ beginnen. Auch wenn ich glaube, dass er der falsche Adressat der folgenden Zeilen wäre, denn ich werde mich nur am Rande mit der Musik von Symphonia auseinandersetzen.
Vielleicht sollte ich mit „Ihr Deppen von Universal Music“ beginnen, aber dann würde ich ja gleich mit der Tür ins Haus fallen.

Doch der Reihe nach ….

Weiterlesen

Bodensee Beach Cleanup

Glasscherben vom Bodenseeufer bei Friedrichshafen. Eingesammelt während des Sea Shepherd Beach Cleanup am Bodensee

Gestern fand in Friedrichshafen ein Beach Cleanup statt. Das Ganze wurde organisiert von Sea Shepherd Deutschland. Wir haben daran teilgenommen und mitgeholfen, das Bodenseeufer in einer kleinen Ecke Friedrichshafens von allerlei Unrat zu säubern. Mitgemacht haben um die 50 Helfer; viele davon Volontäre von Sea Shepherd, aber auch einige Helfer aus Friedrichshafen und Umgebung. Das … Weiterlesen

Mailpoet – Newsletter-Plugin für WordPress

Mailpoet - Newsletter-Plugin für Wordpress

Im Rahmen einer Recherche für einen Kunden musste ich mich mit dem Thema Newsletter beschäftigen. Es ging um die Integration eines Newsletters in ein bestehendes WordPress-Blog. Wichtiges Kriterium für die Entscheidungsfindung: es muss möglich sein, neben veröffentlichten WordPress-Artikeln auch eigene Texte im Newsletter zu versenden.

Auf ichkochwas.de hatte ich erstmals ein Newsletter-Plugin integriert. Besser gesagt – es kam mit dem Theme mit. Über ein kleines Anmeldeformular in der Sidebar kann man den Newsletter abonnieren und bekommt die neuesten Einträge automatisch per Email zugesendet. Funktioniert tadellos. Aber ist nicht ausreichend für meinen Kunden.

Mailpoet - Newsletter-Plugin für WordPress
Einladend: die Mailpoet-Homepage.
Mailpoet – Newsletter-Plugin für WordPress

Ich bekam einen Fingerzeig Richtung „Mailpoet“ und machte mich daran, den Poeten unter den Newslettern zu ergründen. Das vorgezogene Ergebnis des folgenden Testberichts: Mailpoet ist genial. Und noch besser: es ist gut ins Deutsche übersetzt, so dass selbst ich damit recht schnell zurechtgekommen bin. :)

Weiterlesen

WordPress-Thumbnails löschen und resizen

Gerade hat es mich angefixt. Gerade vor knapp 90min. Weil ich irgendwo über den Pagespeed-Test von Google las, habe ich themenmix.de mal wieder in den Parcour geschickt. Mit niederschmetterndem Ergebnis:

  • Mobile: 51/100
  • Desktop: 62/100

Ach du meine Güte.

Ich fühlte mich bei der Ehre gepackt und begann den Versuch, die Zahlen vor dem Teiler mehr an die hinter dem Teiler anzugleichen.

Weiterlesen

Bad Muskau und der Park des Fürsten und Landschaftskünstler Hermann von Pückler-Muskau

Vor ein paar Wochen weilte ich mit meiner Familie wieder einmal in meiner Heimat. Da bot sich ein Besuch des „Muskauer Parks“ an. Den Park kenne ich noch aus meiner Jugend und Kindheit – ich war da relativ oft unterwegs und in meiner Erinnerung gibt es Bilder von endlosen Wegen und malerischen Flecken. Gut – … Weiterlesen

Mond-Simulation Braunkohlentagebau Nochten I

Schweres Gerät im Tagebau Nochten: ein eiserner Dämon

Ich bin in relativer Nähe zu einem Braunkohlentagebau aufgewachsen. Der Tagebau Nochten in der Lausitz existiert solange ich mich erinnern kann. Früher, in meiner Kindheit und Jugend war der Tagebau fern. Ich musste viele Kilometer radeln, um an seine Grenze zu stoßen.

Neulich war ich mal wieder in der Heimat. Und anstelle meiner früheren, ergiebigen Pilzgebiete erstreckt sich eine Einöde, die das Auge des Betrachters spottet. Die folgenden Bilder täuschen ein wenig über das wahre Ausmaß des Tagebaus hinweg. Ich habe teilweise auf ein Zoom-Objektiv gesetzt, um überhaupt Einzelheiten der gigantischen Abraummaschinen einfangen zu können.

Zunächst mal ein kleiner Überblick von oben:

Google-Maps-Ausschnitt vom Tagebau Nochten mit Weißwasser und dem Kraftwerk Boxberg
Der Tagebau Nochten reicht vom südlichen Stadtrand Weißwassers bis an das Kraftwerk Boxberg heran. Gut zu sehen sind die bereits fortschreitenden Renaturierungen nördlich des Kraftwerks. Dennoch: Die Stadt Weißwasser würde in das Tagebaugebiet ein paar mal rein passen und wäre damit mehrfach ausradiert worden. Ein Schicksal welches sie mit einigen kleinen dörfern teilen würde, die im Zuge der jahrenlangen Ausbeutung der Erde von der Landkarte verschwanden.
Der Tagebau Nochten I beansprucht(e) ca. 100 Quadratkilometer Fläche. (Quelle: Deutschlandfunk)

 


 

Weiterlesen