Im Rahmen eines Kundenprojekts gilt es, Posts in WordPress quasi von außen zu importieren. Genauer gesagt muss ich den kompletten Spielplan einer Fußballmannschaft für eine Saison einlesen. Der Spielplan liegt mir als Excel-Datei vor.
Das „Problem“ bei der Sache ist: Mein Spielplan ist in WordPress über Custom Post Types, Custom Fields und Taxonomien abgelegt. Alles Dinge, die in einem „Abwasch“ bei der Verarbeitung berücksichtigt werden müssen.
Nun ist es ja kein Hexenwerk, mittels PHP und mySQL entsprechende Datensätze in den jeweiligen WordPress-Tabellen anzulegen. Genauso hatte ich es von Anfang an gemacht; immer rein damit ins WordPress. Ich wunderte mich nur, dass ich in WordPress selbst danach noch einiges an Handgriffen zu tun hatte, damit die Posts auch funktionieren. Heute nun reichte es mir und ich setzte mich hin, um eine elegante – auch vom Kunden bedienbare – Lösung zu finden. Vielleicht werde ich das Kundenprojekt ja nicht ewig supporten. Wer weiß das heute schon so genau. Dann sollte es dem Kunden aber möglich sein, selbst die entsprechenden Handgriffe zu tun. (Eigentlich wäre jetzt genau der Punkt, um mal mein letztes (und erstes) Kundenprojekt vorzustellen, aber … das mache ich später.) Habe ich alle Klammern zu … ja? … also weiter.
Es folgt eine Step by Step Anleitung …
Weiterlesen