Heute ist’s irgendwie total merkwürdig zugegangen. Ich frage mich, ob das alles ein Hinweis auf das Alter ist oder ich nur allgemein gerade etwas durch den Wind bin.
JD
Keller ausräumen nach Wasserschaden
Nachdem wie bereits berichtet unser Keller von heimtückischem Unwetterwasser geflutet wurde und anschließend das Prozedere mit Versicherungen und Bautrocknern angelaufen war, hieß es, dass die Versicherung uns einen Gutachter schicken würde. In des sollten wir alles so lassen wie es ist, denn der Gutachter muss sich ja einen echten Eindruck von dem ganzen Schlamassel machen können. Gut eine Woche nach dem Einbruch der Kellerkatastrophe bedeutete dies jedoch auch, dass alles was mal Wasser bekommen hat weiter munter vor sich hin quellen und schimmeln und riechen konnte. Bis plötzlich …
Gebäudeversicherung, Elementarschaden und Bautrocknung
Das unsere Keller neulich von einer Sintflut heimgesucht wurde, hatte ich ja in diesem Artikel geschrieben: Eine mühsame, grauenvolle Nacht und ein feuchter Keller
So ein unerhörter Vorfall naturgewaltlicher Entgleisung zieht für den gemeinen Häuslebauer und -besitzer sofort energische Maßnahmen bürokratischer Ausprägung nach sich:
- Gebäudeversicherung prüfen (Link zum Wohngebäudeversicherungsvergleich), ob Elementarschäden mit versichert sind
- Versicherung informieren und ein paar Sachen klären wie
- Wer kümmert sich um die Bautrocknung?
- Wie geht das mit der Schadensaufnahme?
- Wer organisiert die Entsorgung des frischen Schrotts?
Eine mühsame, grauenvolle Nacht und ein feuchter Keller
Dieser Artikel ist eigentlich der Auftakt zu einer Reihe(?) von Artikeln, die sich mit dem Problem feuchter Keller beschäftigen wird. Vielleicht packe ich alles in einen einzigen, stets aktualisierten Artikel, vielleicht werden es mehrere Posts. Nicht, dass ich mir dieses Thema ausgesucht habe, nein – es wurde mir quasi ins Haus gespült. Das letzte Wochenende … Weiterlesen
Die Facebook-Seite der Bundesregierung
Ich las gerade meine Facebook-Timeline herunter, als ich erneut auf einen Post der Bundesregierung stieß und mich gierig auf die Kommentare stürzte. Ich fand, was ich erwartete: mehr oder weniger themenfremde Kommentare, lautes Gemecker, beschwichtigende Stimmen und das übliche gegenseitige Bashing. Mir kam dabei in den Sinn, dass das Team der Facebook-Redaktion der Bundesregierung eigentlich nur scheitern kann. Ich versuche meine Ahnung in diesem Artikel zu begründen.
Frage zur Google-Bildersuche
Woran erkennt Google, dass die Bilder einer Webseite „zur Wiederverwendung gekennzeichnet“ sind? Ich habe ein „Problem“. Auf https://bodenseeprojekt.de habe ich mich entschlossen, alle dortigen Bilder unter der CC BY-SA 3.0 DE Lizenz zu veröffentlichen. Das heißt, dass diese Bilder unter der Bedingung der Namensnennung (und ich möchte noch einen Link auf die Seite) kostenlos weiterverwendet … Weiterlesen